Zum Hauptinhalt springen

Archive dekolonialisieren: mediale und epistemische Transformationen in Kunst, Design und Film

Eva Knopf, Sophie Lembcke, Mara Recklies (Hg.)
Bielefeld: transcript, [2018]
Konferenzschrift, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 263 Seiten : Illustrationen ; 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Archive dekolonialisieren: mediale und epistemische Transformationen in Kunst, Design und Film
Verantwortlichkeitsangabe: Eva Knopf, Sophie Lembcke, Mara Recklies (Hg.)
Autor/in / Beteiligte Person: Knopf, Eva (ca. 20. Jh) ; Lembcke, Sophie (ca. 20. Jh) ; Recklies, Mara (1983-)
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Bielefeld: transcript, [2018]
Medientyp: Konferenzschrift, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 263 Seiten : Illustrationen ; 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
ISBN: 9783837643428 Broschur : circa EUR 29.99 (DE), circa EUR 30.90 (AT), circa CHF 36.80 (freier Preis); 3837643425
Schlagwort:
  • Geschichte 2017
  • Archiv
  • Museum
  • Entkolonialisierung
  • Künste
  • Intervention
  • Antikolonialismus
  • Archive
  • Design
  • Dekolonialisierung
  • Aktivismus
  • Film
  • Kultur
  • Kunst
  • Cultural Studies
  • Kulturwissenschaft
  • Postcolonialism
  • Activism
  • Culture
  • Art
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 173
  • "Der Ausgangspunkt für dieses Buch fand sich in den Fragen, die auf dem von uns verantworteten Symposium 'Translating pasts into futures - dekoloniale Perspektiven auf Dinge' im Oktober 2017 an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg (HFBK) aufgeworfen wurden." - siehe Vorwort, Seite 7
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, PDF, ISBN 9783839443422
  • Konferenzschrift: Hamburg, Hochschule für Bildende Künste Hamburg (HFBK), 2017
  • Lokale Notationen: BRA
  • Fächer: Sprach- und Literaturwissenschaften
  • hbz Verbund-ID: HT019734911

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -