Zum Hauptinhalt springen

Die Gemälde des Spätmittelalters im Germanischen Nationalmuseum, Band 2. Köln, Niederlande, Westfalen, die Rhein- und Bodenseegebiete / herausgegeben von Katja von Baum, Benno Baumbauer, Lisa Eckstein, Daniel Hess ; mit Beitrrägen von Katja von Baum, Benno Baumbauer, Lisa Eckstein [und 8 weiteren] ; Germanisches Nationalmuseum

Baum, Katja von (19XX-) ; Baumbauer, Benno (1984-) ; et al.
1. Auflage. - Regensburg: Schnell + Steiner, 2024
Verzeichnis, Sammelwerk, Teil eines Werkes, Gedruckte Ressource - Seite 353-688 : Illustrationen

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Die Gemälde des Spätmittelalters im Germanischen Nationalmuseum, Band 2. Köln, Niederlande, Westfalen, die Rhein- und Bodenseegebiete / herausgegeben von Katja von Baum, Benno Baumbauer, Lisa Eckstein, Daniel Hess ; mit Beitrrägen von Katja von Baum, Benno Baumbauer, Lisa Eckstein [und 8 weiteren] ; Germanisches Nationalmuseum
Autor/in / Beteiligte Person: Baum, Katja von (19XX-) ; Baumbauer, Benno (1984-) ; Eckstein, Lisa ; Hess, Daniel (1963-)
Körperschaft: Germanisches Nationalmuseum
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 1. Auflage
Veröffentlichung: Regensburg: Schnell + Steiner, 2024
Medientyp: Verzeichnis, Sammelwerk, Teil eines Werkes
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: Seite 353-688 : Illustrationen
ISBN: 9783795436155
Schlagwort:
  • Geschichte 1370-1520
  • Germanisches Nationalmuseum
  • Gemälde
  • Köln
  • Niederlande
  • Westfalen
  • Niederrhein
  • Mittelrhein
  • Oberrhein
  • Bodensee-Gebiet
  • Südwestdeutschland
  • Malerei
Sonstiges:
  • Lokale Notationen: KCB
  • Fächer: Kunst
  • hbz Verbund-ID: HT030653120

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -