Zum Hauptinhalt springen

Gelingensbedingungen von Schulreform: bildungshistorische Befunde als Schlüssel zum pädagogischen Verständnis von Schulentwicklungsprozessen und als Erweiterung des Theorienverbundes zur Schulreform

Jörg-W. Link
Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 2023
Monographie, Hochschulschrift, Gedruckte Ressource - 281 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 23.5 cm x 16.5 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Gelingensbedingungen von Schulreform: bildungshistorische Befunde als Schlüssel zum pädagogischen Verständnis von Schulentwicklungsprozessen und als Erweiterung des Theorienverbundes zur Schulreform
Verantwortlichkeitsangabe: Jörg-W. Link
Autor/in / Beteiligte Person: Link, Jörg-Werner (1965-)
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 2023
Medientyp: Monographie, Hochschulschrift
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 281 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 23.5 cm x 16.5 cm
ISBN: 9783781525627 Paperback; 3781525627
Schlagwort:
  • Geschichte 1924-2021
  • Deutschland
  • Reformpädagogik
  • Schulentwicklung
  • Bildungsreform
  • Historische Bildungsforschung
  • Schulreform
  • Schulforschung
  • Versuchsschule
  • Schulpädagogik
  • Lehrer
  • 20. Jahrhundert
  • Reformschule
  • Schulreformprozesse
  • Quellenstudien
  • progressive education
  • school reform
  • school development
  • teachers
  • school research
  • experimental school
  • school pedagogy
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Historische Bildungsforschung
  • Gesamttitelangabe: Forschung Klinkhardt
  • Auf dem Umschlag: 1920 - Die neuen Schulen in Deutschland - 2020 - Der deutsche Schulpreis
  • Universität Augsburg Habilitationsschrift, 2022
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, ISBN 9783781560048
  • Lokale Notationen: ICAI; ICC; HZN
  • Fächer: Pädagogik
  • hbz Verbund-ID: HT021879773

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -