Zum Hauptinhalt springen

Zukunft Bildungschancen: Ergebnisse und Perspektiven aus Forschung und Praxis

Gesine Boesken, Astrid Krämer, Tatiana Matthiesen, Julie A. Panagiotopoulou und Jan Springob (Hrsg.)
Münster ; New York: Waxmann, 2023
Konferenzschrift, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 265 Seiten : Diagramme

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Zukunft Bildungschancen: Ergebnisse und Perspektiven aus Forschung und Praxis
Verantwortlichkeitsangabe: Gesine Boesken, Astrid Krämer, Tatiana Matthiesen, Julie A. Panagiotopoulou und Jan Springob (Hrsg.)
Autor/in / Beteiligte Person: Boesken, Gesine (1971-) ; Krämer, Astrid ; Panagiotopoulou, Argyro (1967-) ; Matthiesen, Tatiana (1962-) ; Springob, Jan
Körperschaft: Tagung Zukunft Bildungschancen, 2021, Online ; Tagung Zukunft Bildungschancen ; Universität zu Köln, Zentrum für LehrerInnenbildung ; Waxmann Verlag
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Münster ; New York: Waxmann, 2023
Medientyp: Konferenzschrift, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 265 Seiten : Diagramme
ISBN: 9783830946724 kartoniert : EUR 34.90 (DE); 3830946724
Schlagwort:
  • Bildungsgang
  • Soziale Ungleichheit
  • Chancengleichheit
  • Bildungsgerechtigkeit
  • Bildungsteilhabe
  • Bildungschancen
  • Chancengerechtigkeit
  • Bildungsbenachteiligung
  • Teilhabechancen
  • Bildungssystem
  • Digitalisierung
  • digitale Bildung
  • Inklusion
  • DaZ
  • Schulpädagogik
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: LehrerInnenbildung gestalten ; Band 14
  • Im September 2021 hat das Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln die Online-Tagung „Zukunft Bildungschancen“ durchgeführt. - Vorwort
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, ISBN 9783830996729
  • Konferenzschrift: Köln, 2021
  • Lokale Notationen: IAV
  • Fächer: Pädagogik
  • RVK: DN 7000 Allgemeines und Deutschland; DU 6000 Allgemeines und Deutschland
  • hbz Verbund-ID: HT021843129

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -