Zum Hauptinhalt springen

Lese- und Schreibkompetenzen im Fachunterricht vermitteln: Praxishandbuch für Fortbildende und Lehrende in Sekundarstufen und beruflicher Bildung

Christine Garbe, Marco Grahl-Marniok, Yvonne Hörmann & Birgit Kreitz (Hrsg.)
Bielefeld: wbv, [2023]
Lehrerhandbuch, Sonstiges, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 176 Seiten : Illustrationen, Diagramme

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Lese- und Schreibkompetenzen im Fachunterricht vermitteln: Praxishandbuch für Fortbildende und Lehrende in Sekundarstufen und beruflicher Bildung
Verantwortlichkeitsangabe: Christine Garbe, Marco Grahl-Marniok, Yvonne Hörmann & Birgit Kreitz (Hrsg.)
Autor/in / Beteiligte Person: Garbe, Christine (1952-) ; Grahl-Marniok, Marco ; Hörmann, Yvonne ; Kreitz, Birgit
Körperschaft: wbv Media GmbH & Co. KG
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Bielefeld: wbv, [2023]
Inhaltstyp: Lehrerhandbuch
Medientyp: Sonstiges, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 176 Seiten : Illustrationen, Diagramme
ISBN: 9783763973248 kartoniert : EUR 29.90 (DE); 3763973249
Schlagwort:
  • Deutsch
  • Sprachkompetenz
  • Schriftliche Kommunikation
  • Deutschunterricht
  • Sekundarstufe
  • Berufsbildende Schule
  • Lehrerfortbildung
  • Fortbildungsprogramm
  • Schriftsprachkompetenz
  • Textkompetenz
  • Lehrkräftebildung
  • Lesekompetenz
  • kollegiales Lernen
  • Lesesozialisation
  • Unterrichtsplanung
  • Schulinterne Fortbildungen
  • Schreibkompetenz
  • Leseförderung
  • Lesestrategien
  • Schulentwicklung
  • Schreibstrategien
  • Textverständnis
  • Mehrsprachigkeit
  • Wortschatz
  • BaCuLit
  • Basic Curriculum in Teachers' In-Service Training in Content Area Literacy in Secondary Schools
  • SCHILF
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Beiträge zur Schulentwicklung. Praxis
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, ISBN 9783763973255
  • Verlags-/Bestellnummer: Bestellnummer: I73248; Bestellnummer: 12965
  • Lokale Notationen: DCX; IGP
  • Fächer: Germanistik; Pädagogik
  • hbz Verbund-ID: HT021741557

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -