Zum Hauptinhalt springen

Narratologie und vormoderne japanische Literatur: theoretische Grundlagen, Forschungskritik und sprachlich bedingte Charakteristika japanischer Erzähltexte des 10. bis 14. Jahrhunderts

Sebastian Balmes
Berlin ; Boston: De Gruyter, [2022]
Monographie, Hochschulschrift, Gedruckte Ressource - X, 489 Seiten

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Narratologie und vormoderne japanische Literatur: theoretische Grundlagen, Forschungskritik und sprachlich bedingte Charakteristika japanischer Erzähltexte des 10. bis 14. Jahrhunderts
Werktitel: Narratologie und vormoderne japanische Literatur: theoretische Grundlagen, Forschungskritik und sprachlich bedingte Charakteristika japanischen Erzählens
Verantwortlichkeitsangabe: Sebastian Balmes
Autor/in / Beteiligte Person: Balmes, Sebastian (1988-)
Körperschaft: Walter de Gruyter GmbH & Co. KG
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Berlin ; Boston: De Gruyter, [2022]
Medientyp: Monographie, Hochschulschrift
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: X, 489 Seiten
ISBN: 9783110764161 hbk
Schlagwort:
  • Geschichte 900-1400
  • Japanisch
  • Epik
  • Erzähltheorie
  • Erzählung
  • Narratology, Japan, 10th-14th century
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Welten Ostasiens ; Band 32
  • Überarbeitete Fassung der Dissertation. - Erscheint als Open Access bei De Gruyter
  • Enthält japanische Textstellen
  • Ludwig-Maximilians-Universität München Dissertation, 2019
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, PDF, ISBN 9783110764420
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, EPUB, ISBN 9783110764505
  • Lokale Notationen: HER
  • Fächer: Orientalistik
  • hbz Verbund-ID: HT021575508

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -