Zum Hauptinhalt springen

Reflexionskompetenz in der Fremdsprachenlehrer*innenbildung: Theorien - Konzepte - Empirie

Mark Bechtel/Tom Rudolph (Hrsg.)
Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien: Peter Lang, 2022
Aufsatzsammlung, Konferenzschrift, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 182 Seiten : Diagramme ; 21 cm x 14.8 cm, 319 g

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Reflexionskompetenz in der Fremdsprachenlehrer*innenbildung: Theorien - Konzepte - Empirie
Verantwortlichkeitsangabe: Mark Bechtel/Tom Rudolph (Hrsg.)
Autor/in / Beteiligte Person: Bechtel, Mark (1966-) ; Rudolph, Tom
Körperschaft: Reflexionskompetenz in der Fremdsprachenlehrer*innenbildung - Theorien, Konzepte, Empirie, 2020, Osnabrück; Online ; Reflexionskompetenz in der Fremdsprachenlehrer*innenbildung - Theorien, Konzepte, Empirie, Veranstaltung
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien: Peter Lang, 2022
Medientyp: Aufsatzsammlung, Konferenzschrift, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 182 Seiten : Diagramme ; 21 cm x 14.8 cm, 319 g
ISBN: 9783631828878 Festeinband : EUR 44.95 (DE), EUR 46.20 (AT), CHF 52.00 (freier Preis); 363182887X
Schlagwort:
  • Fremdsprachenlehrer
  • Lehrerbildung
  • Reflexion (Philosophie)
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Kolloquium Fremdsprachenunterricht ; Band 70
  • "... ein Symposium mit dem Titel 'Reflexionskompetenz in der Fremdsprachenlehrer*innenbildung - Theorien, Konzepte, Empirie' ausgerichtet. Es fand am 17. und18.09.2020 unter Pandemiebedingungen als Hybridveranstaltung statt" - Einleitung
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, PDF, ISBN 9783631878347
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, ePub, ISBN 9783631878354
  • Konferenzschrift: Osnabrück, 2020
  • Lokale Notationen: BFS
  • Fächer: Sprach- und Literaturwissenschaften
  • hbz Verbund-ID: HT021461982

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -