Zum Hauptinhalt springen

Welch gütiges Schicksal: Ernst-Wolfgang Böckenförde/Carl Schmitt: Briefwechsel 1953-1984

Reinhard Mehring (Hrsg.)
1. Auflage. - Baden-Baden: Nomos, 2022
Briefsammlung, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 870 Seiten ; 22.7 cm x 15.3 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Welch gütiges Schicksal: Ernst-Wolfgang Böckenförde/Carl Schmitt: Briefwechsel 1953-1984
Verantwortlichkeitsangabe: Reinhard Mehring (Hrsg.)
Autor/in / Beteiligte Person: Böckenförde, Ernst-Wolfgang (1930-2019) ; Schmitt, Carl (1888-1985) ; Mehring, Reinhard (1959-)
Körperschaft: Nomos Verlagsgesellschaft
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 1. Auflage
Veröffentlichung: Baden-Baden: Nomos, 2022
Medientyp: Briefsammlung, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 870 Seiten ; 22.7 cm x 15.3 cm
ISBN: 9783848784271 Festeinband : circa EUR 169.00 (DE); 3848784270
Schlagwort:
  • Geschichte 1953-1984
  • Böckenförde, Ernst-Wolfgang (1930-2019)
  • Schmitt, Carl (1888-1985)
  • Brief
  • Tyrannei der Werte
  • Hugo Preuß
  • Begriff des Politischen
  • Verfassungsgerichtsbarkeit
  • Legitimität
  • Legalität
  • Staatstheorie
  • Verfassungsgeschichte
  • Ernst Forsthoff
  • Verfassungslehre
  • Politische Theologie
  • Hasso Hofmann
  • Dezisionismus
  • Rechtsstaat
  • Verfassung
  • Katholizismus
  • Öffentliches Recht
  • Bundesrepublik
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht ; Band 311
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, ePDF: Welch gütiges Schicksal, ISBN 9783748928034
  • Briefsammlung: 1953-1984
  • Lokale Notationen: QMHS; QMHB
  • Fächer: Rechtswissenschaft
  • hbz Verbund-ID: HT021144442

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -