Zum Hauptinhalt springen

Allgemeines deutsches Glossarium, Band 6. R-T: ein historisch-etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache

Johann Jakob Spreng ; Heinrich Löffler (Hg.) ; in Zusammenarbeit mit Suzanne de Roche unter Mitarbeit von Willy Elmer, Mathilde Gyger, Christof Meissburger und Michael Saave (Transkription) sowie Gabriel Schaffter (Recherche, Koordination) in Verbindung mit der Handschriftenabteilung der Universitätsbibliothek Basel unter Leitung von Ueli Dill
2. Auflage. - Basel: Schwabe Verlag, [2022]
Monographie, Teil eines Werkes, Gedruckte Ressource - Seite 3237-3917

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Allgemeines deutsches Glossarium, Band 6. R-T: ein historisch-etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Verantwortlichkeitsangabe: Johann Jakob Spreng ; Heinrich Löffler (Hg.) ; in Zusammenarbeit mit Suzanne de Roche unter Mitarbeit von Willy Elmer, Mathilde Gyger, Christof Meissburger und Michael Saave (Transkription) sowie Gabriel Schaffter (Recherche, Koordination) in Verbindung mit der Handschriftenabteilung der Universitätsbibliothek Basel unter Leitung von Ueli Dill
Autor/in / Beteiligte Person: Spreng, Johann Jacob (1699-1768) ; Löffler, Heinrich (1938-) ; Roche, Suzanne de
Körperschaft: Schwabe AG
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 2. Auflage
Veröffentlichung: Basel: Schwabe Verlag, [2022]
Medientyp: Monographie, Teil eines Werkes
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: Seite 3237-3917
Sonstiges:
  • Lokale Notationen: BTR
  • Fächer: Germanistik
  • hbz Verbund-ID: HT021131121

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -