Zum Hauptinhalt springen

Roms fliessende Grenzen: Archäologische Landesausstellung Nordrhein-Westfalen

herausgegeben von Erich Claßen, Michael M. Rind, Thomas Schürmann, Marcus Trier
Lizenzausgabe für die wbg (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt. - Darmstadt: wbg Theiss, [2021]
Katalog, Aufsatzsammlung, Ausstellungskatalog, Sonstiges, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 584 Seiten

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Roms fliessende Grenzen: Archäologische Landesausstellung Nordrhein-Westfalen
Verantwortlichkeitsangabe: herausgegeben von Erich Claßen, Michael M. Rind, Thomas Schürmann, Marcus Trier
Autor/in / Beteiligte Person: Claßen, Erich (1973-) ; Rind, Michael M. (1959-) ; Schürmann, Thomas (1963-) ; Trier, Marcus (1962-)
Körperschaft: Lippisches Landesmuseum Detmold ; LVR-Archäologischer Park Xanten ; LVR-LandesMuseum Bonn ; LWL-Römermuseum ; Römisch-Germanisches Museum ; MiQua, LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln ; Konrad Theiss Verlag
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: Lizenzausgabe für die wbg (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt
Veröffentlichung: Darmstadt: wbg Theiss, [2021]
Medientyp: Katalog, Aufsatzsammlung, Ausstellungskatalog, Sonstiges, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 584 Seiten
ISBN: 9783806244281 Festeinband : EUR 40.00 (DE), EUR 41.20 (AT); 3806244286
Schlagwort:
  • Geschichte
  • Untergermanien
  • Limes
  • Römer
  • Germanen
  • Kulturkontakt
  • Alltag
  • Nordrhein-Westfalen
  • Römerzeit
  • Ausgrabung
  • Funde
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Schriften zur Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen ; Band 12
  • Zusatz zum Titel auf dem Buchdeckel und im Impressum: Archäologische Landesausstellung Nordrhein-Westfalen
  • Begleitband zur Ausstellung "Roms fliessende Grenzen. Archäologische Landesausstellung Nordrhein-Westfalen" Lippisches Landesmuseum Detmold mit der Ausstellung "Grenzüberschreitung am Limes" vom 24. September 2021-27. Februar 2022; LVR-Archäologischer Park Xanten/LVR-RömerMuseum mit der Ausstellung "Der Limes am Niederrhein" vom 30. September 2021-16. Oktober 2022; LVR-LandesMuseum Bonn mit der Ausstellung "Leben am Limes" vom 25. November 2021-29. Mai 2022; LWL-Römermuseum Haltern am See mit der Ausstellung "Rom in Westfalen 2.0" vom 25. März 2022-30. Oktober 2022; Römisch-Germanisches Museum der Stadt Köln und MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln im Kulturzentrum am Neumarkt mit der Ausstellung "Rom am Rhein" vom 29. April 2022-09.Oktober 2022
  • Ausstellungskatalog: Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten/LVR-RömerMuseum, 30.09.2021-16.10.2022
  • Ausstellungskatalog: Bonn, LVR-LandesMuseum Bonn, 25.11.2021-29.05.2022
  • Ausstellungskatalog: Haltern am See, LWL-Römermuseum, 25.03.2022-30.10.2022
  • Ausstellungskatalog: Detmold, Lippisches Landesmuseum Detmold, 24.09.2021-27.02.2022
  • Ausstellungskatalog: Köln, Römisch-Germanisches Museum und MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln im Kulturzentrum am Neumarkt, 29.04.2022-09.10.2022
  • Lokale Notationen: LBZ
  • Fächer: Geschichte
  • hbz Verbund-ID: HT021068241

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -