Zum Hauptinhalt springen

Stagnations- und Deflationstheorien

von Günther Chaloupek, Harald Hagemann, Hansjörg Klausinger, Heinz D. Kurz, Peter Spahn ; herausgegeben von Volker Caspari
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
Konferenzschrift, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 163 Seiten : Diagramme ; 23.3 cm x 15.7 cm, 233 g

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Stagnations- und Deflationstheorien
Verantwortlichkeitsangabe: von Günther Chaloupek, Harald Hagemann, Hansjörg Klausinger, Heinz D. Kurz, Peter Spahn ; herausgegeben von Volker Caspari
Autor/in / Beteiligte Person: Chaloupek, Günther K. (1947-) ; Hagemann, Harald (1947-) ; Klausinger, Hansjörg (1953-) ; Kurz, Heinz D. (1946-) ; Spahn, Peter (1950-) ; Caspari, Volker (1953-)
Körperschaft: Verein für Socialpolitik, 37., 2016, Karlsruhe, Ausschuss für die Geschichte der Wirtschaftswissenschaften. Jahrestagung ; Verein für Socialpolitik ; Duncker & Humblot
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
Medientyp: Konferenzschrift, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 163 Seiten : Diagramme ; 23.3 cm x 15.7 cm, 233 g
ISBN: 9783428181964 broschiert : EUR 79.90 (DE), EUR 82.20 (AT); 3428181964
Schlagwort:
  • Stagnation
  • Deflation
  • Wirtschaftstheorie
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie ; 38
  • Gesamttitelangabe: Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; Neue Folge, Band 115/38
  • "Die 37. Jahrestagung des Ausschusses für die Geschichte der Wirtschaftswissenschaften des Vereins für Socialpolitik fand in der Zeit vom 10.-11. Juni 2016 in Karlsruhe zum Thema 'Deflations- und Stagnationstheorien' statt.". - Vorwort
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, E-Book, ISBN 9783428581962
  • Konferenzschrift: Karlsruhe, 2016
  • Verlags-/Bestellnummer: 18196
  • Lokale Notationen: PHY
  • Fächer: Wirtschaftswissenschaften
  • hbz Verbund-ID: HT020925568

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -