Zum Hauptinhalt springen

Der Geist, der uns mit Gott verbindet: ein Entwurf zur Verbindung von Pneumatologie und Soteriologie

Frank Ewerszumrode
Paderborn: Brill, Ferdinand Schöningh, [2021]
Monographie, Hochschulschrift, Gedruckte Ressource - XXV, 236 Seiten

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Der Geist, der uns mit Gott verbindet: ein Entwurf zur Verbindung von Pneumatologie und Soteriologie
Verantwortlichkeitsangabe: Frank Ewerszumrode
Autor/in / Beteiligte Person: Ewerszumrode, Frank (1981-)
Körperschaft: Verlag Ferdinand Schöningh
Link:
Veröffentlichung: Paderborn: Brill, Ferdinand Schöningh, [2021]
Medientyp: Monographie, Hochschulschrift
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XXV, 236 Seiten
ISBN: 9783506760340 Festeinband : circa EUR 99.00 (DE), circa EUR 101.80 (AT); 3506760343
Schlagwort:
  • Pneumatologie
  • Soteriologie
  • Trinitätslehre
  • Katholische Theologie
  • Athanasius, Alexandrinus, Heiliger (295-373)
  • Pröpper, Thomas (1941-2015)
  • Athanasius von Alexandrien
  • Emmanuel Durand
  • Erlösung
  • Heil
  • Heiliger Geist
  • Theozentrismus
  • Thomas Pröpper
  • Vergöttlichung
  • deification
  • holy ghost
  • salvation
Sonstiges:
  • Titelzusatz auf dem Cover: eine Skizze zur Verbindung von Pneumatologie und Soteriologie
  • Johannes Gutenberg-Universität Mainz Habilitationsschrift, WiSe 2019/2020
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, e-book, ISBN 9783657760343
  • Lokale Notationen: ISL; ISK
  • Fächer: Religionswissenschaft / Theologie
  • RVK: BN 5860 Systematische Einzelfragen
  • hbz Verbund-ID: HT020833462

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -