Zum Hauptinhalt springen

NS-Ideologie in der NSLB-Zeitschrift "Die deutsche Sonderschule", 1934–1944: eine dokumentarische Analyse

Marietheres Triebe ; mit einer Einführung von Micha Brumlik und Benjamin Ortmeyer sowie mit Auszügen aus Publikationen der Forschungsstelle NS-Pädagogik zum Thema "Eugenik"
Frankfurt am Main: Protagoras Academicus, 2017
Monographie, Gedruckte Ressource - 452 Seiten : Illustrationen ; 25.7 cm x 18.2 cm, 985 g

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
NS-Ideologie in der NSLB-Zeitschrift "Die deutsche Sonderschule", 1934–1944: eine dokumentarische Analyse
Verantwortlichkeitsangabe: Marietheres Triebe ; mit einer Einführung von Micha Brumlik und Benjamin Ortmeyer sowie mit Auszügen aus Publikationen der Forschungsstelle NS-Pädagogik zum Thema "Eugenik"
Autor/in / Beteiligte Person: Triebe, Marietheres ; Brumlik, Micha (1947-) ; Ortmeyer, Benjamin (1952-)
Körperschaft: Protagoras Academicus Verlag & Vertrieb
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Frankfurt am Main: Protagoras Academicus, 2017
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 452 Seiten : Illustrationen ; 25.7 cm x 18.2 cm, 985 g
ISBN: 9783943059236 Broschur : EUR 39.80 (DE), EUR 39.80 (AT), CHF 45.95 (freier Preis); 3943059235
Schlagwort:
  • Die deutsche Sonderschule
  • Drittes Reich
  • Nationalsozialismus
  • Schule
  • Ideologie
  • Lehrer
  • Geschichte 1933-1945
  • Pädagogische Zeitschrift
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Die schulspezifische ideologische Ausrichtung der Lehrkräfte in der NS-Zeit ; Teil 1
  • "Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um eine Vorarbeit zur Dissertation von Marietheres Triebe" - Rückseite der Haupttitelseite
  • Lokale Notationen: HZP
  • Fächer: Pädagogik
  • hbz Verbund-ID: HT019523250

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -