Zum Hauptinhalt springen

Exzerpieren - Kompilieren - Tradieren: Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter

herausgegeben von Stephan Dusil, Gerald Schwedler und Raphael Schwitter
Berlin, Boston: De Gruyter, [2017]
Konferenzschrift, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - VIII, 264 Seiten

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Exzerpieren - Kompilieren - Tradieren: Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter
Verantwortlichkeitsangabe: herausgegeben von Stephan Dusil, Gerald Schwedler und Raphael Schwitter
Autor/in / Beteiligte Person: Dusil, Stephan (1975-) ; Schwedler, Gerald (1975-) ; Schwitter, Raphael
Körperschaft: Verdichtung oder Vernichtung? Entwicklungen und Strategien im Umgang mit der Komplexität von Wissen in Spätantike und Frühmittelalter, 2013, Zürich ; Verdichtung oder Vernichtung? Entwicklungen und Strategien im Umgang mit der Komplexität von Wissen in Spätantike und Frühmittelalter, Veranstaltung ; Walter de Gruyter GmbH & Co. KG
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Berlin, Boston: De Gruyter, [2017]
Medientyp: Konferenzschrift, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: VIII, 264 Seiten
ISBN: 9783110501261 Festeinband : EUR 89.95 (DE), EUR 90.80 (AT); 3110501260
Schlagwort:
  • Geschichte 500-1000
  • Wissen
  • Spätantike
  • Tradition
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Millennium-Studien ; Volume 64
  • Der Band ist das Ergebnis der Tagung "Verdichtung oder Vernichtung? Entwicklungen und Strategien im Umgang mit der Komplexität von Wissen in Spätantike und Frühmittelalter", die vom 19.-21. September 2013 an der Universität Zürich abgehalten wurde. - Aus dem Vorwort
  • Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, EPUB, ISBN 9783110515084
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, PDF, ISBN 9783110516340
  • Konferenzschrift: Zürich, 19.-21-09-2013
  • Lokale Notationen: LCDX; AIB; LACX
  • Fächer: Geschichte; Allgemeine Nachschlagewerke
  • hbz Verbund-ID: HT019225117

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -