Zum Hauptinhalt springen

Formen und Nebenformen des Platonismus in der Spätantike

herausgegeben von Helmut Seng, Luciana Gabriela Soares Santoprete, Chiara O. Tommasi
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
Konferenzschrift, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 424 Seiten ; 21 cm x 13.5 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Formen und Nebenformen des Platonismus in der Spätantike
Verantwortlichkeitsangabe: herausgegeben von Helmut Seng, Luciana Gabriela Soares Santoprete, Chiara O. Tommasi
Autor/in / Beteiligte Person: Seng, Helmut (1961-) ; Soares Santoprete, Luciana Gabriela (1975-) ; Tommasi, Chiara O. (1973-)
Körperschaft: Carl-Winter-Universitätsverlag
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
Medientyp: Konferenzschrift, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 424 Seiten ; 21 cm x 13.5 cm
ISBN: 9783825366964 Festeinband : circa EUR 52.00 (DE), circa EUR 53.50 (AT); 3825366960
Schlagwort:
  • Geschichte 100-600
  • Platonismus
  • Neuplatonismus
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Bibliotheca Chaldaica ; Band 6
  • "Diesen Themen galt das von den Herausgebern geleitete Forschungsprojekt 'Il lato oscuro della Tarda Antichità. Marginalità e integrazione delle correnti esoteriche nella spiritualità filosofica dei secoli II-VI'. Aus Beiträgen zu den Arbeitstreffen, die 2013-2015 in der Villa Vigoni (Loveno di Menaggio) stattfanden, ist ein Großteil der hier vorgelegten Aufsätze hervorgegangen." - Vorwort
  • Beiträge auf Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch
  • Konferenzschrift: Menaggio-Loveno, 2013-2015
  • Lokale Notationen: HJF
  • Fächer: Philosophie
  • hbz Verbund-ID: HT019105191

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -