Zum Hauptinhalt springen

Duldung religiöser Vielfalt - Sorge um die wahre Religion: Toleranzdebatten in der Frühen Neuzeit

Sascha Salatowsky/Winfried Schröder (Hg.)
Stuttgart: Franz Steiner Verlag, [2016]
Konferenzschrift, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 313 Seiten ; 24 cm x 17 cm, 0 g

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Duldung religiöser Vielfalt - Sorge um die wahre Religion: Toleranzdebatten in der Frühen Neuzeit
Verantwortlichkeitsangabe: Sascha Salatowsky/Winfried Schröder (Hg.)
Autor/in / Beteiligte Person: Salatowsky, Sascha (1966-) ; Schröder, Winfried (1956-)
Körperschaft: Tagung "Duldung religiöser Vielfalt - Sorge um die wahre Religion. Toleranzdebatten in der Frühen Neuzeit", 2013, Gotha ; Tagung "Duldung religiöser Vielfalt - Sorge um die wahre Religion. Toleranzdebatten in der Frühen Neuzeit" ; Franz Steiner Verlag
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Stuttgart: Franz Steiner Verlag, [2016]
Medientyp: Konferenzschrift, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 313 Seiten ; 24 cm x 17 cm, 0 g
ISBN: 9783515113687 Festeinband : EUR 57.60 (AT), EUR 56.00 (DE); 3515113681
Schlagwort:
  • Geschichte 1580-1670
  • Religiöser Pluralismus
  • Religiöse Toleranz
  • Religionsfreiheit
  • Häresie
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Friedenstein-Forschungen ; Band 10
  • Gesamttitelangabe: Kulturwissenschaften
  • "Der Sammelband ist das Ergebnis der Tagung "Duldung religiöser Vielfalt - Sorge um die Releigion. Toleranzdebatten in der Frühen Neuzeit", die vom 22. bis 24. Juli 2013 in der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein [...] stattfand" - Ende des Vorworts
  • Beiträge teilweise auf Deutsch, teilweise auf Englisch
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe: Duldung religiöser Vielfalt – Sorge um die wahre Religion
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, E-Book, ISBN 9783515113694
  • Konferenzschrift: Gotha, 2013
  • Verlags-/Bestellnummer: Bestellnummer: 400011368
  • Lokale Notationen: LMHU; LMOU
  • Fächer: Geschichte
  • hbz Verbund-ID: HT018913728

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -