Zum Hauptinhalt springen

Warschau im ersten Weltkrieg: deutsche Besatzungspolitik zwischen kultureller Autonomie und wirtschaftlicher Ausbeutung

Marta Polsakiewicz
Marburg: Verlag Herder-Institut, 2015
Monographie, Hochschulschrift, Gedruckte Ressource - IX, 249 Seiten

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Warschau im ersten Weltkrieg: deutsche Besatzungspolitik zwischen kultureller Autonomie und wirtschaftlicher Ausbeutung
Werktitel: Das Gesicht einer Metropole im Krieg
Verantwortlichkeitsangabe: Marta Polsakiewicz
Autor/in / Beteiligte Person: Polsakiewicz, Marta (1981-)
Körperschaft: Herder-Institut für Historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Marburg: Verlag Herder-Institut, 2015
Medientyp: Monographie, Hochschulschrift
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: IX, 249 Seiten
ISBN: 9783879694020 Pb. : EUR 48.40 (AT), EUR 47.00 (DE); 3879694028
Schlagwort:
  • Geschichte 1915-1918
  • Warschau
  • Besetzung
  • Besatzungsmächte
  • Besatzungspolitik
  • Erster Weltkrieg
  • Gesellschaft
  • Herrschaftswechsel
  • Stadtentwicklung
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Studien zur Ostmitteleuropaforschung ; 35
  • "...überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im Wintersemester 2012/2013 unter dem Titel 'Das Gesicht einer Metropole im Krieg. Warschau 1914-1918' an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina angenommen wurde." (Vorwort, Seite IX).
  • Europa-Universität Viadrina Dissertation, 2015
  • Lokale Notationen: LGHW
  • Fächer: Geschichte
  • hbz Verbund-ID: HT018844947

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -