Zum Hauptinhalt springen

Königinnen der Merowinger: Adelsgräber aus den Kirchen von Köln, Saint-Denis, Chelles und Frankfurt am Main ; ein deutsch-französisches Ausstellungsprojekt des Archäologischen Museums Frankfurt und des Musée d'Archéologie nationale in Saint-Germain-en-Laye in Zusammenarbeit mit der Domschatzkammer Köln ; [Ausstellung in Frankfurt am Main: 10. November 2012 bis 24. Februar 2013, Ausstellung in Köln: 7. März bis 2. Juni 2013]

hrsg. von Egon Wamers ..
2., aktualisierte Aufl.. - Regensburg: Schnell + Steiner, 2013
Katalog, Ausstellungskatalog, Sonstiges, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 200 S. : zahlr. Ill., Kt.

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Königinnen der Merowinger: Adelsgräber aus den Kirchen von Köln, Saint-Denis, Chelles und Frankfurt am Main ; ein deutsch-französisches Ausstellungsprojekt des Archäologischen Museums Frankfurt und des Musée d'Archéologie nationale in Saint-Germain-en-Laye in Zusammenarbeit mit der Domschatzkammer Köln ; [Ausstellung in Frankfurt am Main: 10. November 2012 bis 24. Februar 2013, Ausstellung in Köln: 7. März bis 2. Juni 2013]
Verantwortlichkeitsangabe: hrsg. von Egon Wamers ..
Autor/in / Beteiligte Person: Wamers, Egon (1952-)
Körperschaft: Archäologisches Museum Frankfurt ; Musée d'archéologie nationale - Domaine national de Saint-Germain-en-Laye
Link:
Ausgabe: 2., aktualisierte Aufl.
Veröffentlichung: Regensburg: Schnell + Steiner, 2013
Medientyp: Katalog, Ausstellungskatalog, Sonstiges, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 200 S. : zahlr. Ill., Kt.
ISBN: 9783795427399
Schlagwort:
  • Merowinger, Dynastie : 400-751
  • Königin
  • Fürstengrab
  • Grabbeigabe
  • Schmuck
  • Funde
Sonstiges:
  • Ausstellungskatalog: Frankfurt am Main, 2012
  • Lokale Notationen: LCS
  • Fächer: Geschichte
  • RVK: LK 81370 merowingisch; LM 81400 merowingisch; NF 1040 Führer durch Museen und Ausstellungen, Sammlungen; NM 5880 Merowingerzeit (482 - 714)
  • hbz Verbund-ID: HT017591760

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -