Zum Hauptinhalt springen

Inferenzmethoden und Multivariate Statistik: Grundlagen mit SPSS verstehen

Veith Tiemann
1. Auflage. - Stuttgart: utb GmbH, 2019
Online Monographie, Elektronische Ressource - 1 Online-Ressource (244 Seiten)

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Inferenzmethoden und Multivariate Statistik: Grundlagen mit SPSS verstehen
Verantwortlichkeitsangabe: Veith Tiemann
Autor/in / Beteiligte Person: Tiemann, Veith, Prof. Dr.
Lokaler Link:
Link:
Ausgabe: 1. Auflage
Veröffentlichung: Stuttgart: utb GmbH, 2019
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Elektronische Ressource
Umfang: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
ISBN: 9783838551210 €25.99
DOI: 10.36198/9783838551210
Schlagwort:
  • Inferenzstatistik
  • Multivariate Statistik
  • SPSS
  • Stichprobe
  • Grundgesamtheit
  • Korrelationen
  • Regressionen
  • Hauptkomponentenanalyse
  • Faktoranalysen
  • Statistik
  • Mathematik
  • Lineare Regression
  • Spearman
  • Pearson
  • Varianz
  • Varianztest
  • Statistiksoftware
  • Binomaltest
  • Partielle Korrelation
  • t-Test
  • Entscheidungsmatrix
  • Wahrscheinlichkeitsrechnung
  • HKA
  • t-Verteilung
  • utb
  • Lehrbuch
Sonstiges:
  • Online-Ressource [Kann nicht per Fernleihe bestellt werden!]
  • Von der Stichprobe auf die Grundgesamtheit schließen - dabei hilft die Inferenzstatistik! Veith Tiemann vermittelt in seinem neuen Lehrbuch die Grundlagen der Inferenzstatistik und Multivariaten Statistik. Zu Beginn stellt er statistische Tests und den Ein-, Zwei- und C-Stichprobenfall vor. Abhängigkeitsstrukturen deckt er durch Korrelationen, Regressionen, Hauptkomponenten und Faktoranalysen auf. Er zeigt auch, wie sich Gruppenstrukturen bilden lassen. Den Stoff illustriert er durch zahlreiche Beispiele und SPSS-Anwendungen. Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und ist darüber hinaus für das Selbststudium geeignet.
  • Erscheint auch als: 9783825251215
  • Online Ressource; Titel vom Titelbildschirm (Stand 29. März 2022)

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -