Qualitativ-empirische Studie zu Elternschaft unter den Bedingungen der Covid-19-Pandemie
Wuppertal, September 2024
Online
Academic Publication, Monograph, Electronic Resource
- 1 Online-Ressource (298 Seiten, 33 ungezählte Seiten Anhang)
Retrieve loan status...
Die Studie untersucht Elternschaft unter den Krisenbedingungen der Covid-19-Pandemie. Hierbei werden zunächst diskurstheoretisch die Pressemitteilungen, Positionspapiere und Stellungnahmen der Landes- und Bundeselternvertretungen von Kita-Eltern analysiert. Jene Konstruktionen von Elternschaft stellen die Basis der pandemiebedingten Normen von Anerkennbarkeit dar, welche in den Interviews mit Müttern rekonstruiert worden sind. Letzterer liegt die Theorie der Anerkennung nach Judith Butler zugrunde.
Title: |
Qualitativ-empirische Studie zu Elternschaft unter den Bedingungen der Covid-19-Pandemie
|
---|---|
Statement of Responsibility: | vorgelegt von Sarah Borgers |
Author / Contributor: | Borgers, Sarah (1988-) ; Machold, Claudia (1977-) ; Kessl, Fabian |
Corporate body: | Bergische Universität Wuppertal |
Local link: | |
Link: | |
Related work: | |
Publication: | Wuppertal, September 2024 |
Media Type: | Academic Publication, Monograph |
Carrier Type: | Electronic Resource |
Pagination: | 1 Online-Ressource (298 Seiten, 33 ungezählte Seiten Anhang) |
DOI: | 10.25926/BUW/0-825 |
Additional details: |
|